Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenNeuss
Objekt 1462

Schloss Reuschenberg

Kreis Rhein-Kreis Neuss

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Reuschenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das schöne Schloss Reuschenberg geht auf ein kleines Rittergut zurück, das im Jahr 1284 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde. Damals befand es sich im Besitz der Ritter zu Selinchein, deren Name sich bis zum 15. Jahrhundert in Selickhem veränderte. Wie Pachturkunden ergeben, gehörte das Rittergut der Kirche von Neuss an. Der mächtige Schutzherr konnte allerdings nicht verhindern, dass das Gut in den Jahren 1582 bis 1587 durch Raubritter in Schutt und Asche gelegt wurde. Diese Zerstörung war für die Herren von Reuschenberg eine finanzielle Katastrophe. Sie mussten Schloss Reuschenberg aufgeben.

Wann das niedergebrannte Schloss Reuschenberg wieder aufgebaut wurde, ist unbekannt. Im Jahr 1615 wurde aber bereits wieder von einem Haus mit Hof berichtet, das von einem Weiher umgeben war. Mit dem Jahr 1837 ging das Herrenhaus in den Besitz des Freiherrn Carl von Boeselager über, der es innerhalb von mehreren Jahren zu einem Schloss umbauen ließ. Hinzu kamen einige völlig neue Wirtschaftsgebäude. Bis 1912 blieb das Schloss im Besitz der Familie von Boeselager. In den anschließenden Jahren wurde eine Wirtschaftsschule für Frauen gegründet, die hier blieb, bis das Schloss 1943 durch Bombenangriffe schwer beschädigt wurde. Erst 1947 eröffnete die Schule wieder. Nachdem die Schule 1997 schloss, ging Schloss Reuschenberg in privates Eigentum über.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Rhein-Kreis Neuss
- Stadt Neuss

- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Reuschenberg / Gut Selikum:
- Erft-Radweg
- Neuss-Rundweg
- Rheinradweg (EuroVelo 15, etwas weiter entfernt, aber erreichbar)
- Jakobsweg (Niederrheinische Route, Abschnitt Neuss)
- Wanderweg Selikumer Park
- Wanderweg entlang der Erft
- Neusser Stadtwald-Rundweg
- Erlebnisweg Rheinschiene (Teilabschnitte)

2025-05-24 10:13 Uhr